20 Ergebnisse für: lichtexposition
- 
                            
                                
Was tun bei Photosensitivität?
http://wayback.archive.org/web/20131205052541/http://www.gfi-online.de/artikel/37036
Unter Photosensitivität versteht man die Entwicklung oder Exazerbation eines Ausschlags, einen übermäßigen Sonnenbrand oder Symptome wie Juckreiz oder Parästhesien wenige Stunden nach (Sonnen-) Lichtexposition.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Vitamin D
//www.dge.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=4&page=12
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Vitamin D
https://www.dge.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=4&page=12
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Vitamin D
http://www.dge.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=4&page=12
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Nach der Geburt - menschliche Entwicklung
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/Embryology/Nacher.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Der mysteriösen Adoleszenz auf der Spur - Chronotypen verändern sich systematisch im Alter
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/93159/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Urtikaria cholinergische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Allergologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/allergologie/urtikaria-cholinergische-4176
Zweithäufigste Form der Urtikaria, die nach körperlichen, seelischen oder thermischen Belastungen bei offenbar erhöhter Acetylcholin-Empfindlichkeit auftritt...
 - 
                            
                                
Metaanalyse: 'Kein kausaler Zusammenhang zwischen Solariumnutzung und Hautkrebs'
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/hautkrebs/article/956473/metaanalyse-kein-kausaler-zusammenhang-zwischen-
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
 - 
                            
                                
Photodermatologie: Was sich hinter einer vermeintlichen „Lichtallergie“ verbergen kann
http://www.aerzteblatt.de/archiv/32589/Photodermatologie-Was-sich-hinter-einer-vermeintlichen-Lichtallergie-verbergen-kann
Bei dem in Publikumsmedien zitierten Phänomen handelt es sich um eine Lichtdermatose, deren Diagnostik, Prophylaxe und Therapie am Beispiel der Lichturtikaria erörtert wird. Krankhafte Hautreaktionen auf Sonnenlicht sind häufig. Deshalb war es...