191 Ergebnisse für: militärputsches
- 
                            
                                
Liebe in Zeiten der Diktatur | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/liebe-in-zeiten-der-diktatur-1.18041334
In ihrem Roman schildert Inés Garland die Liebesgeschichte zweier Jugendlicher vor dem Hintergrund des Militärputsches von 1976 in Argentinien.
 - 
                            
                                
Türkei: Ex-Präsident Kenan Evren wegen Putsch 1980 verurteilt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-ex-praesident-kenan-evren-wegen-putsch-1980-verurteilt-a-975937.html
Neun Jahre lang war Kenan Evren Staatschef der Türkei. Nun ist der Anführer des Militärputsches von 1980 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ins Gefängnis muss er wohl trotzdem nicht.
 - 
                            
                                
Singender Sozialismus - taz.de
http://www.taz.de/regional/nord/hamburg/artikel/?dig=2008/06/26/a0038&cHash=c6065a3bce
Heute wäre der legendäre ehemalige sozialistische Präsident Chiles, Salvador Allende, 100 Jahre alt geworden. In der Fabrik erinnert die chilenische Gruppe „Inti Illimani histórico“ an den 1973 im Verlauf des Militärputsches Gestürzten
 - 
                            
                                
Lateinamerika: Das Märchen vom Staatsstreich in Honduras - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article4031844/Das-Maerchen-vom-Staatsstreich-in-Honduras.html
Mit Hilfe seines engen Freundes Hugo Chávez hat Honduras Präsident Manuel Zelaya sich zum Opfer eines Militärputsches stilisiert. Doch die Wahrheit ist eine andere. Zelaya war es, der Schritt für Schritt auf einen Verfassungsbruch und einen Staatsstreich…
 - 
                            
                                
Lateinamerika: Das Märchen vom Staatsstreich in Honduras - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article4031844/Das-Maerchen-vom-Staatsstreich-in-Honduras.html
Mit Hilfe seines engen Freundes Hugo Chávez hat Honduras Präsident Manuel Zelaya sich zum Opfer eines Militärputsches stilisiert. Doch die Wahrheit ist eine andere. Zelaya war es, der Schritt für Schritt auf einen Verfassungsbruch und einen Staatsstreich…
 - 
                            
                                
„Ich will da sein für die Menschen in ihrem Schmerz“ — Humboldt-Universität zu Berlin
https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/menschen/prominente/bachelet
Michelle Bachelet war die erste Präsidentin Chiles. In Folge des Militärputsches ging sie 1975 ins Exil. Sie studierte von 1978 bis 1979 an der Humboldt-Universität Medizin. 1979 ging sie nach Chile zurück, schloss dort ihr Studium ab und arbeitete als…
 - 
                            
                                
Bausteine der Befreiung | ila
https://www.ila-web.de/ausgaben/368/bausteine-der-befreiung
Im Jahr 1986 erschien im Verlag Neues Leben in Ost-Berlin der Roman „Die große Stadt“ des damals in der DDR im Exil lebenden chilenischen Autors Omar Saavedra Santis. Es folgte noch eine zweite Auflage in einem Berliner Kleinverlag in den neunziger Jahren.…
 - 
                            
                                
Amapola - Eine Sommernachtsliebe, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/amapola---eine-sommernachtsliebe,546036.html
Eine argentinische Schauspielerin kann in die Zukunft sehen und durch die Zeit reisen. Im Jahr 1966 verliebt sie sich während einer Operninszenierung von „Ein Mittsommernachtstraum“, doch der Militärputsch zerstört die Idylle. Die visuell überbordende…
 - 
                            
                                
Brasilien: Medienkonzern Globo und die Diktatur | amerika21
https://amerika21.de/2014/04/99119/globo-und-diktatur
Bislang geheimgehaltene Dokumente enthüllen die Rolle des größten Medienkonzerns Brasiliens während der Militärdiktatur
 - 
                            
                                
Türkei: Türkischer Ex-Staatschef und Putschistenführer gestorben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/news/2015-05/09/tuerkei-tuerkischer-ex-staatschef-und-putschistenfuehrer-gestorben-09230608
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten