12 Ergebnisse für: mooreschen
- 
                            
                                
Chris Anderson: Free  Kostenlos. Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets
http://www.perspektive-blau.de/buch/1002c/1002c.htm
perspektive:blau - Wirtschaftsmagazin
 - 
                            
                                
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Preis für Angewandte Forschung
https://web.archive.org/web/20110913051841/http://www.thueringen.de/de/tmbwk/wissenschaft/forschung/forschungsfoerderung/forschu
Freistaat Thüringen - Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
 - 
                            
                                
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Preis für Angewandte Forschung
https://web.archive.org/web/20110913051841/http://www.thueringen.de/de/tmbwk/wissenschaft/forschung/forschungsfoerderung/forschungspreis/forschungspreis_2007/angewandte_forschung/content.html
Freistaat Thüringen - Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
 - 
                            
                                
Mathematische Notbeatmung für das Mooresche Gesetz | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Mathematische-Notbeatmung-fuer-das-Mooresche-Gesetz-3394349.html
Noch gibt es Möglichkeiten von der Immersions- bis hin zur Quantenlithographie, um die optische Lithographie zu verbessern, die Grenzen für das Mooresche Gesetz liegen woanders
 - 
                            
                                
Vor 40 Jahren: Electronics druckt Moores Gesetz | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-40-Jahren-Electronics-druckt-Moores-Gesetz-154183.html
Die Jubiläumsausgabe von Electronics im Jahr 1965 blickte auf die Entwicklung der Elektronik zurück und wagte unter dem Motto "The experts look ahead" Prognosen für die Zukunft.
 - 
                            
                                
37 Uses For A Dead Sheep | Filmstarts.de
https://web.archive.org/web/20060701102532/http://www.filmstarts.de/kritiken/37%2520Uses%2520For%2520A%2520Dead%2520Sheep.html
Der englische Regisseur Ben Hopkins sollte seit seinem auÃergewöhnlichen zweiten Spielfilm ÂDie neun Leben des Tomas Katz aus dem Jahr 2000 auch deutschen Programmkinobesuchern ein Begriff sein. (Die Betonung muss wohl leider auf sollte liegen.) Sein…
 - 
                            
                                
Wissenswertes über Leuchtdioden: Weiße Leuchte | DESIGN&ELEKTRONIK
https://www.elektroniknet.de/design-elektronik/optoelektronik/weisse-leuchte-78365.html
Die Jahre 2011 und 2012 werden, so sehen es diverse Marktforscher, entscheidend für die Akzeptanz von Leuchtdioden im Beleuchtungsbereich. Während die Halbleiterlämpchen die Display-Hinterleuchtungen aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften in kurzer Zeit…
 - 
                            
                                
"A Devil's Chaplain" von Richard Dawkins | hpd
http://hpd.de/node/62
"A Devil's Chaplain" ist eine Sammlung von Essays, in denen sich der Evolutionsbiologe Richard Dawkins mit unterschiedlichen Themen beschäftigt,
 - 
                            
                                
„RTOSVisor“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=RTOSVisor&diff=prev&oldid=67709833
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Autonomes Fahren: Ernst Dickmanns brachte Autos Sehen bei - WELT
https://www.welt.de/motor/article158655634/Der-Mann-der-dem-Auto-das-Sehen-beibrachte.html
Autonome Fahrzeuge sind keine Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Ernst Dickmanns, ein deutscher Professor, hat dem Auto schon vor über 30 Jahren das Sehen beigebracht – mit einem revolutionären Ansatz.