179 Ergebnisse für: novemberpogromen
- 
                            
                                
Exilliteratur - Es gibt so viele Züge - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-es-gibt-so-viele-zuege-1.3865408?reduced=true
Die Wiederentdeckung eines großen Exilromans: Ulrich Alexander Boschwitz erzählt in "Der Reisende" von Deutschland nach den Novemberpogromen 1938. Das 1939 geschriebene Buch erscheint zum ersten Mal auf Deutsch.
 - 
                            
                                
Margit Jung | Thüringer Landtag
http://www.thueringer-landtag.de/landtag/abgeordnete-und-fraktionen/abgeordnete/biografien/daten/87166/index.aspx
Diplom-Kulturwissenschaftlerin , DIE LINKE, Direktmandat im Wahlkreis 41, Gera I
 - 
                            
                                
Lichtzeichen gegen das Vergessen - WIEN – Jetzt. Für immer
https://www.wien.info/de/wien-fuer/juedisches-wien/juedisches-wien-projekt-ot-lichtinstallationen
Wie Wien vor den Novemberpogromen von 1938 aussah, steht im Fokus des Projekts „OT“. Es setzt Lichtinstallationen in Form von Davidsternen an jene Stellen der Stadt, wo einst Synagogen und Bethäuser waren. Seit November 2018 leuchten die Lichtzeichen.
 - 
                            
                                
Reichspogromnacht - Reichskristallnacht
http://www.christen-und-juden.de/html/holocaust/kristallnacht.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Bozen: Stolpersteine erinnern an Holocaust
https://web.archive.org/web/20171107002737/https://www.stol.it/Artikel/Kultur-im-Ueberblick/Bildung/Bozen-Stolpersteine-erinnern
aktuelle Nachrichten aus Südtirol und der Welt
 - 
                            
                                
Bundesregierung | Aktuelles | Antijüdischer Terror vor aller Augen
http://web.archive.org/web/20190314130520/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:6AzJTYVYKEoJ:https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/antijuedischer-terror-vor-aller-augen-1545944+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-d
80 Jahre nach den Novemberpogromen zeigt das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in seiner neuen Ausstellung "Kristallnacht - antijüdischer Terror 1938. Ereignisse und Erinnerung" wie sich der systematische Terror der Nationalsozialisten gegen…
 - 
                            
                                
Bei den Novemberpogromen wurden alle Synagogen im Landkreis zerstört - doch einiges hat der Zeit getrotzt
http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/bei-den-novemberpogromen-wurden-alle-synagogen-im-la
Wo keine Menschen mehr erzählen können, müssen Dokumente übernehmen, Dinge, oder auch Orte. Synagogen zum Beispiel. Weil sie uns bis heute viel zeigen: dass jüdische Kultur so alltäglich war. Meist haben nicht alleine die Nazis Synagogen verschwinden…
 - 
                            
                                
Bozen: Stolpersteine erinnern an Holocaust
https://web.archive.org/web/20171107002737/https://www.stol.it/Artikel/Kultur-im-Ueberblick/Bildung/Bozen-Stolpersteine-erinnern-an-Holocaust
aktuelle Nachrichten aus Südtirol und der Welt
 - 
                            
                                
Bei den Novemberpogromen wurden alle Synagogen im Landkreis zerstört - doch einiges hat der Zeit getrotzt
http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/bei-den-novemberpogromen-wurden-alle-synagogen-im-landkreis-zerstoert-doch-einiges-hat-der-zeit-getrotzt_18296839.htm
Wo keine Menschen mehr erzählen können, müssen Dokumente übernehmen, Dinge, oder auch Orte. Synagogen zum Beispiel. Weil sie uns bis heute viel zeigen: dass jüdische Kultur so alltäglich war. Meist haben nicht alleine die Nazis Synagogen verschwinden…
 -