14 Ergebnisse für: ozeanologe

  • Thumbnail
    https://www.munzinger.de/document/00000019608

    Biographie: Hasselmann, Klaus; deutscher Klimaforscher, Meteorologe und Ozeanologe; Prof. Dr.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1167194721

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1075236843

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/274-tage-auf-einer-schmelzenden-eisscholle-1.13592241

    Der erste Mensch am Nordpol Wären die beiden ehrliche Abenteurer gewesen, hätten sich die Amerikaner Robert Peary und Frederick Cook ihr Gezanke sparen können: Denn keiner von beiden hatte 1909 den Nordpol erreicht, schon gar nicht als Erster, so viel

  • Thumbnail
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/3247/1/1

    Züchter sind auf den neuesten Hund gekommen: Er haart nicht und bellt kaum noch. Auch deshalb lieben ihn Hollywoods Stars.

  • Thumbnail
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36534

    Manchmal gibt es Tier-Freundschaften, die man nie für möglich gehalten hätte. Bei diesen Bildern mussten sich ein paar unserer abgebrühtesten Redakteure die Tränen aus dem Augenwinkel wischen (natürlich heimlich).

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article9L8OT-1.256950

    Die Inseln heissen Antillia, Buss, St. Brendan oder Brasil und haben zwei Dinge gemeinsam: Erstens sind sie paradiesisch schön - und zweitens existieren sie nicht. Seit sich die Menschen in die Weiten der Weltmeere hinauswagen, entdecken sie fremde Länder…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9220689.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120617054434/http://www.junkers.de/kalenderblatt/201006_kb36_nobile-expedition.html

    Offizielle Seite über Leben und Werk von Hugo Junkers. Seine Flugzeuge (JU 52, F13 & Co), der Produktbereich Thermotechnik, Motoren, Reklame und Visionen aus seiner Zeit.

  • Thumbnail
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34981/

    Im Jahr 1960 schlachteten die Menschen sechs Milliarden Hühner. 2010 werden es 45 Milliarden sein. Was ist da passiert? Über den unglaublichen Erfolg eines Nutztiers im Zeitalter der Globalisierung.



Ähnliche Suchbegriffe