Meintest du:
Problemregion23 Ergebnisse für: problemregionen
-
Europäischer Champignon - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Europ%C3%A4ischer+Champignon&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL | Spieker 29 - Geographische Kommission
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/geko/Veroeffentlichungen/Spieker/Band_29/
None
-
Einkommen: Arm trotz Arbeit - FOCUS Online Mobile
https://web.archive.org/web/20160304031638/http://m.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/einkommen-arm-trotz-arbeit_aid_573404.html
In Deutschland arbeiten mehr als zwanzig Millionen Menschen Vollzeit. Wohlstand für alle bedeuten die guten Beschäftigungszahlen aber nicht. Im Gegenteil. Der Anteil der Beschäftigten mit Niedriglöhnen ist deutlich gestiegen.
-
G7: Meinungsbildung in der Wertegemeinschaft - SWP
http://www.swp-berlin.org/publikationen/kurz-gesagt/g7-meinungsbildung-in-der-wertegemeinschaft.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland wird flächendeckend ärmer - Armutsbericht der Bundesregierung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/armutsbericht-in-deutschland-ist-die-armut-auf-neuem-hoechststand-a-1137030.html
Die Wirtschaft floriert, das Beschäftigungsniveau erreicht immer neue Rekorde - und doch kommt der Wohlstand bei immer weniger Menschen an. Nur in vier Bundesländern sank 2015 das Armutsrisiko.
-
Präventionsansätze gegen Rechts-extremismus | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/30606/praeventionsansaetze-gegen-rechtsextremismus
Verstärkte Präventionsbemühungen gegen Rechtsextremismus erscheinen vordringlich. Trotz beeindruckender Projekte ist die Gesamtbilanz der bundesweiten Aktionsprogramme jedoch ernüchternd.
-
Präventionsansätze gegen Rechts-extremismus | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/6JAEC2,0,Pr%E4ventionsans%E4tze_gegen_Rechtsextremismus.html
Verstärkte Präventionsbemühungen gegen Rechtsextremismus erscheinen vordringlich. Trotz beeindruckender Projekte ist die Gesamtbilanz der bundesweiten Aktionsprogramme jedoch ernüchternd.
-
Interview mit Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer: „Der Blickwinkel ist ein anderer“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171353/Interview-mit-Dr-rer-nat-Dipl-Psych-Dietrich-Munz-Praesident-der-Bundes%C2%ADpsycho%C2%
Der neue Präsident über die Auswirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes auf die Psychotherapie, die gegenwärtigen Überlegungen zur Direktausbildung und warum die Gleichberechtigung mit Ärzten wichtig ist. Herr Dr. Munz, das...
-
Interview mit Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer: „Der Blickwinkel ist ein anderer“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171353/Interview-mit-Dr-rer-nat-Dipl-Psych-Dietrich-Munz-Praesident-der-Bundes%C2%ADpsycho%C2%ADtherapeuten%C2%ADkammer-Der-Blickwinkel-ist-ein-anderer
Der neue Präsident über die Auswirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes auf die Psychotherapie, die gegenwärtigen Überlegungen zur Direktausbildung und warum die Gleichberechtigung mit Ärzten wichtig ist. Herr Dr. Munz, das...
-
Halbinsel: Und plötzlich gehörte die Krim zur Ukraine - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article125628675/Und-ploetzlich-gehoerte-die-Krim-zur-Ukraine.html
Niemand weiß ganz genau, warum Nikita Chruschtschow 1954 die im Krieg schwer zerstörte Halbinsel der Ukraine übergab. Eine Oxford-Historikerin ist auf Spurensuche gegangen.