16 Ergebnisse für: rückweisungen
- 
                            
                                
Opfer, Täter, Held - Soldat Naefs Briefe von der Schweizer Südgrenze – NZZ.ch
http://opfer-taeter-held.nzz.ch/
Im Herbst 1943 berichtet Oberleutnant Erwin Naef seiner Frau in Briefen von seinen Erlebnissen an der Schweizer Südgrenze, von den Gewissenskonflikten bei der Aufnahme und der Rückweisung jüdischer Flüchtlinge. Ist Naef ein Opfer? Ein Täter? Oder gar ein…
 - 
                            
                                
§ 97 SGB 4 - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__97.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Katholischer Filmpreis: Film über radikal-islamische Familie
https://web.archive.org/web/20180704210754/https://www.rtl.de/cms/katholischer-filmpreis-film-ueber-radikal-islamische-familie-4
Der Dokumentarfilm "Fathers and Sons" von Talal Derki über eine radikal-islamische Familie in Syrien erhält den katholischen Fritz-Gerlich-Filmpreis. Der Fil...
 - 
                            
                                
Katholischer Filmpreis: Film über radikal-islamische Familie
https://web.archive.org/web/20180704210754/https://www.rtl.de/cms/katholischer-filmpreis-film-ueber-radikal-islamische-familie-4187056.html
Der Dokumentarfilm "Fathers and Sons" von Talal Derki über eine radikal-islamische Familie in Syrien erhält den katholischen Fritz-Gerlich-Filmpreis. Der Fil...
 - 
                            
                                
Als die Behörden die Grenze schlossen, wussten sie, was das für die abgewiesenen Juden hiess | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/schweiz-im-zweiten-weltkrieg-fuer-die-eigenen-leute-nicht-genug-raum-ld.1310200
Während jüdische Vertreter 1942 erkannten, dass Nazideutschland die Ermordung aller Juden plante, zeichneten Bundesrat und Parlament ein radikal anderes Bild der Lage – und schlossen vor den Verfolgten die Landesgrenze.
 - 
                            
                                
Schweiz wies mehr Flüchtlinge ab als angenommen | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/fluechtlingspolitik-im-zweiten-weltkrieg-schweiz-wies-mehr-fluechtlinge-ab-als-angenommen-ld.1299971
Die Schweiz hat im Zweiten Weltkrieg mehr Einreisegesuche verweigert und mehr Flüchtlinge abgewiesen, als bisher bekannt war. Eine Genfer Dissertation sorgt allerdings für Verwirrung.
 - 
                            
                                
"Pastafari": Verhandlungen könnten Monate dauern - religion.ORF.at
http://religion.orf.at/stories/2888234/
Am Montag haben in Wien die Verhandlungen über den Antrag der „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“ (KdFSM) auf Anerkennung als Bekenntnisgemeinschaft begonnen. Der Richter plant, bis zu 300 Zeugen anzuhören.
 - 
                            
                                
Kant: Briefwechsel, Brief 233, Von Christian Gottfried Schütz.
https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/kant/briefe/233.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
«Mein Kampf kennt keine Feigheit» | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/thurgau/kantonthurgau/tz-tg/Mein-Kampf-kennt-keine-Feigheit;art123841,3717052
Er ist der bekannteste und umstrittenste Tierschützer der Schweiz: Erwin Kessler feiert am 29. Februar seinen 70. Geburtstag. Im Interview sagt er, dass er sich manchmal wie im Partisanenkrieg fühlt, und er erklärt, warum er mit anderen…
 - 
                            
                                
Liveticker zur Regierungskrise: +++ 17:49 Seehofer bekommt Unterstützung aus Niedersachsen +++ - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/17-49-Seehofer-bekommt-Unterstuetzung-aus-Niedersachsen--article20480711.html
Berlin, Washington, Brüssel - überall. n-tv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.