Meintest du:
Rechteverwerter27 Ergebnisse für: rechteverwertern
-
YouTube & Gema: Einigung nach erbittertem Streit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/youtube-und-gema-einigen-sich-nach-langem-streit-a-1119133.html
Viele Musikvideos waren für deutsche YouTube-Nutzer bislang gesperrt - wegen eines erbitterten Streits zwischen Rechteverwertern und der Google-Tochter. Nun zahlt YouTube eine Abgabe an die Gema.
-
So schützt man sich vor der Copyright-Falle im Internet - help.ORF.at
http://help.orf.at/stories/1723150/
Das Urheberrecht ist ein sehr wirksames Gesetz zum Schutz von geistigem Eigentum – und das ist prinzipiell gut so. Weniger gut ist, dass es nicht immer seriösen Rechteverwertern die Möglichkeit bietet, ordentlich abzukassieren, wenn sie…
-
Noch keine Entscheidung über Urheberrechtsabgabe – auch nicht für den iPod | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Noch-keine-Entscheidung-ueber-Urheberrechtsabgabe-auch-nicht-fuer-den-iPod--/meldung/108485
Angebliche Forderungen von 1 Euro Urheberpauschale pro Gigabyte Festplattenplatz in MP3-Playern haben die Rechteverwerter dementiert, von einem Briefwechsel mit Apple wollen sie nichts wissen. Die Verhandlungen mit der Industrie stehen noch am Anfang.
-
Drei-Stufen-Test in der Kritik - Telemedicus
http://www.telemedicus.info/article/913-Drei-Stufen-Test-in-der-Kritik.html
Das Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht hat eine Erklärung zum sog. Drei-Stufen-Test im Urheberrecht veröffentlicht. Bei dessen Auslegung sollen in Zukunft verstärkt auch Interessen der Allgemeinheit berücksichtigt...
-
Kommentar: Bei geistigem Eigentum regiert die Ahnungslosigkeit - ComputerBase
http://www.computerbase.de/artikel/sonstiges/2012/kommentar-geistiges-eigentum/
Das, was sich aktuell Urheberrechtsdebatte schimpft, spottet jeder Beschreibung. Kaum Fakten, dafür viel Polemik, während die Politik oft resignierend am Rand steht. Ein Kommentar.
-
Urteil im Gema-Streit - YouTube in der Filter-Falle - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/urteil-im-gema-streit-youtube-in-der-filter-falle-1.1338111
Das Hamburger Landgericht verpflichtet YouTube zur strengeren Kontrolle hochgeladener Musiktitel und stärkt damit die Gema im Grundsatzstreit um den Schutz von Urheberrechten. Für das Videoportal bedeutet das Urteil erhebliche Mehrkosten - und auch der…
-
Megaupload, Rapidshare und Co. - Die Demütigung der Musikindustrie - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/megaupload-rapidshare-und-co-wie-filehoster-die-musikindustrie-alt-aussehen-lassen-1.1238434-2
Aus Sicht der Film- und Musikindustrie könnte man von einer Demütigung zweiter Ordnung sprechen. Das verbindet Schmitz und Schmid übrigens mit Peter Sunde, eine...
-
Megaupload, Rapidshare und Co. - Die Demütigung der Musikindustrie - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/megaupload-rapidshare-und-co-wie-filehoster-die-musikindustrie-alt-aussehen-lassen-1.1238434-
Aus Sicht der Film- und Musikindustrie könnte man von einer Demütigung zweiter Ordnung sprechen. Das verbindet Schmitz und Schmid übrigens mit Peter Sunde, eine...
-
Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur)
http://www.ak-zensur.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2018-01/eu-urheberrechtsreform-uploadfilter
Die EU-Kommission will das Urheberrecht reformieren. In der Kritik stehen vor allem die geplanten Uploadfilter. Doch es gibt auch Befürworter.