3,415 Ergebnisse für: sakristei
-
Duden | Sakristei | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Sakristei
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Sakristei' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Zwei Reliquien im neuen Altar | Minden Aktuell - Mindener Tageblatt
http://www.mt-online.de/lokales/minden/3276713_Zwei_Reliquien_im_neuen_Altar.html
In der ehemaligen Sakristei im Nordosten des Domes ist in den vergangenen Monaten eine Anbetungskapelle entstanden, in der Gläubige - abseits der...
-
Borschemich: Abriss der St. Martinus-Kirche
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/abriss-der-st-martinus-kirche-aid-1.5769270
Montagnachmittag fehlen die Sakristei und das schiefergedeckte Dach der einstigen St.-Martinus-Kirche in Borschemich. Morgens hatte der Bagger das erste
-
Brand in Wiprechtskirche in Eula bei Leipzig: Hoher Schaden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/brand-in-wiprechtskirche-in-eula-bei-leipzig-hoher-schaden-a-1015784.html
In einer der ältesten Kirchen Sachsens ist ein Feuer ausgebrochen. Die Sakristei der Wiprechtskirche in Eula wurde zerstört, der Schaden beträgt mehrere Zehntausend Euro.
-
Dorfkirche Mellenthin - Mecklenburg-Vorpommern
https://www.mvp.de/dorfkirche-mellenthin/
Die Dorfkirche Mellenthin wurde bereits 1319 als Filialkirche der Usedomer Paulskirche errichtet. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen aus dieser Zeit.
-
Katholische Pfarrkirche St. Martin in Oberwesel - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=891
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Waiblingen-Beinstein (D) Ev. Kirche - Vollgeläut (bis 2013) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=bWs9n7P2J_k
Die Kirche: Mit dem Bau des Chores wurde 1454 begonnen. In der Sakristei ist dies in Stein gehauen: "anno Domini MCCCCLIIII in dem jar ist der kor an gefange...
-
WEITERE SCHLUPFSTEINE - Zusatz - Mittelbayerische
https://www.mittelbayerische.de/zusatz/weitere-schlupfsteine-21681-art314297.html
Bamberg, Klosterkirche St. Michael: Durchschlupf im Hochgrab des heiligen Bischofs Otto I. aus dem Jahr 1340 Röthenbach bei Sankt Wolfgang (Wendelstein, Lkr. Roth): Schlupfaltar in der Sakristei der evangelischen Pfarrkirche...
-
-
Blitzeinschlag verwüstet Kapelle - vorarlberg.ORF.at
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2596334/
Am Hochtannberg (Warth) hat am Samstagabend der Blitz in die St.Jakobus Kapelle am Simmel eingeschlagen. Turmdach und Mauern wurden weggesprengt. Der Blitz fuhr quer durch die Sakristei. Der Schaden ist laut Theodulbruderschaft erheblich.