11 Ergebnisse für: salzdrüsen

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/10167

    Salzdrüsen, 1) Botanik: spezialisierte Drüsenzellen der Epidermis zur Exkretion (Ausscheidungsgewebe) überschüssigen Salzes bei…

  • Thumbnail
    http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Primelgewaechse/glaux.htm#Strand-

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d56/56d.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Nelkengewaechse/honkenya.htm#Salzmiere

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20051127094539/http://www.bogos.uni-osnabrueck.de/expo/pflanzen/Strategien.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/112.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/117.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/8484

    Osmoregulation, die Fähigkeit aller Lebewesen mit einem Stoffwechsel, die Konzentrationen osmotisch wirksamer Stoffe kontrollieren zu können,…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/seeschlangen/60645

    Seeschlangen, Marine Giftnattern, Hydrophiinae, Unterfamilie der Giftnattern mit 17 Gattungen und etwa 60 Arten, die früher als eigene Familie…

  • Thumbnail
    http://www.natosti.uni-oldenburg.de/pflanzen/01_1_bluetenpflanzen.html

    Die Flora der Ostfriesischen Inseln umfasst nach derzeitigem Stand 874 Arten. Die Ostfriesischen Inseln gehören zum Wattenmeer, dessen Flora heute, sieht man von neu einwandernden Arten bzw. Neophyten ab, als vollständig erfasst gelten kann.



Ähnliche Suchbegriffe