7 Ergebnisse für: softwareszene
-
Fedora ersetzt Tomboy durch Gnote - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/NB3/news/1/14274/fedora-ersetzt-tomboy-durch-gnote.html
Wie einer Email an die Fedora-Desktop-Liste des Projektes zu entnehmen ist, wird die übernächste Version der Distribution nicht mehr die Mono-Applikation Tomboy enthalten.
-
Kultpower Archiv: Komplettscan Powerplay 6/1991
https://www.kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1991-06
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Informationsplattform Open Access: Lizenzen
http://open-access.net/informationen-zu-open-access/rechtsfragen/lizenzen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorenschwund bei Wikipedia: Wenn die Besserwisser fehlen - taz.de
http://www.taz.de/!98760/
Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.
-
Autorenschwund bei Wikipedia: Wenn die Besserwisser fehlen - taz.de
http://taz.de/!98760/
Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.
-
Autorenschwund bei Wikipedia: Wenn die Besserwisser fehlen - taz.de
http://taz.de/Autorenschwund-bei-Wikipedia/!98760/
Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.
-
Autorenschwund bei Wikipedia: Wenn die Besserwisser fehlen - taz.de
http://www.taz.de/!5087443/
Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.