532 Ergebnisse für: sonderforschungsbereichs
- 
                            
                                
Homepage des Sonderforschungsbereichs 303
http://wiwi.uni-bonn.de/sfb303/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Rückkehr der Gesellschaftstheorie
http://www.rueckkehr-der-gesellschaftstheorie.de/
Rückkehr der Gesellschaftstheorie - Eine Konferenz des Hamburger Instituts für Sozialforschung, des Instituts für Sozialforschung, Frankfurt am Main und des Sonderforschungsbereichs Reflexive Modernisierung, München
 - 
                            
                                
Adresse und Organisation des SFB356
http://wayback.archive.org/web/20070702194225/http://www.faps.uni-erlangen.de/sfb356/extranet/menue/orga/orga.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Nanometer-Halbleiterbauelemente - Grundlagen - Konzepte - Realisierungen / SFB 348
http://wayback.archive.org/web/20041217182934/http://www.innovations-report.de/html/berichte/dfg_naturwissenschaften/bericht-373
Ziel des Sonderforschungsbereichs 348 ist die Untersuchung von Prinzipien der Nanostrukturierung und die Entwicklung innovativer Verfahren sowie experimenteller und theoretischer Methoden für daraus resultierende neuartige Bauelemente. Dieses Ziel wurde…
 - 
                            
                                
SFB 541 - Berichte
http://web.archive.org/web/20070930035615/http://www.sfb541.uni-freiburg.de/C4/berichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Medialisierung von Kriegserfahrung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/projekte/id=54
1. Konzeption des Projektbereichs "Medialisierung von Kriegserfahrung" Im Vordergrund des Projektbereichs D "Medialisierung von Kriegserfahrung" des Tübinger Sonderforschungsbereichs 437 "Kriegserfahrungen" steht die Vermittlung von Kriegserfahrung in…
 - 
                            
                                
Verleihungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/41522/Verleihungen
Robert-Koch-Postdoktorandenpreis – verliehen durch die Robert-Koch-Stiftung, Dotation: 2 500 Euro, an den Biologen Dr. rer. nat. Carsten Watzl, seit April 2002 Nachwuchsgruppenleiter des Sonderforschungsbereichs „Immuntoleranz und ihre Störungen“ am...
 - 
                            
                                
SFB 541 - Berichte
https://web.archive.org/web/20070930035615/http://www.sfb541.uni-freiburg.de/C4/berichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Recht, Religion und Lebenslaufperspektiven. Unterschiedliche Strategien im Umgang mit Armut im frühneuzeitlichen Europa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1501&count=154&recno=26&sort=datum&order=down&geschichte=63
Im Zentrum der Tagung, veranstaltet vom interdisziplinären Teilprojekt B3 "Katholische und protestantische Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit" des DFG-Sonderforschungsbereichs 600 "Fremdheit und Armut" stand das Problemfeld von Recht, Konfession und…
 - 
                            
                                
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Ahnenprobe in der Vormoderne - Ausgabe 12 (2012), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20851.html
Rezension über Elizabeth Harding / Michael Hecht (Hgg.): Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion - Initiation - Repräsentation (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496; Bd. 37),…