122 Ergebnisse für: todeszug
- 
                            
                                
Todeszug nach Yuma - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/197047/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Todeszug nach Yuma" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
 - 
                            
                                
Zeitzeugen-Serie, Folge 2 - "Wir haben uns nicht näher dran getraut" - Ebersberg - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/zeitzeugen-serie-folge-wir-haben-uns-nicht-naeher-dran-getraut-1.2469740
Als Elfjähriger hat Hans Steinbigler den Todeszug und die ausgemergelten KZ-Häftlinge in Poing stehen sehen. Dreizehn Jahre später trifft er zufällig einen Überlebenden.
 - 
                            
                                
Der Mühldorfer Todeszug | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20120503063247/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung274312.html
Laszlo "Leslie" Schwartz ist 14 Jahre alt und wohl der jüngste Gefangene auf dem Todeszug. Jahrzehntelang hat er über die Geschehnisse dieser Odyssee durch Oberbayern geschwiegen. Erst durch die Begegnung mit jungen Menschen am Franz-Marc-Gymnasium in…
 - 
                            
                                
70 Jahre nach dem Poinger Massaker - Gedenken an die Opfer des "Todeszugs" - Ebersberg - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/jahre-nach-dem-poinger-massaker-gedenken-an-opfer-aus-dem-todeszug-1.2457065
Poing erinnert an die KZ-Häftlinge, die vor 70 Jahren aus dem sogenannten Todeszug fliehen wollten und dabei erschossen wurden. Die Redner sind sich darin einig: Nur durch Erinnern lässt sich eine Wiederholung des Schreckens verhindern.
 - 
                            
                                
Erinnerung an den Todeszug - "Das hat mir keine Ruhe gelassen" - Bad Tölz-Wolfratshausen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/erinnerung-an-den-todeszug-das-hat-mir-keine-ruhe-gelassen-1.2458369
2400 KZ-Häftlinge werden am 30. April 1945 bei Staltach befreit und nach Iffeldorf geschickt. Was ist in dem Ort geschehen? Diese Frage hält Hans-Gunther Hoche seit Jahren in Atem
 - 
                            
                                
Ein Düsseldorfer Nazi in Polizeiuniform bewachte den Todeszug - Düsseldorf - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/ein-duesseldorfer-nazi-in-polizeiuniform-bewachte-den-todeszug-id6640397.html
Einen brisanten Fund machte Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf. Er entdeckte bei seinen Internet-Recherchen ein Polizeiprotokoll im Londoner Archiv „Wiener Library“ über die Deportation von 992 jüdischen Bürgern am 10.…
 - 
                            
                                
Homepage - Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
http://www.buchenwald.de/index.php?pageid=22&articleid=343
Website der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
 - 
                            
                                
Gedenken an Opfer von Zugunglück: Trauerfeier für die 10 Toten von Hordorf - News - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/news/2011/02/05/zugunglueck-hordorf-trauerfeier/opfer-halberstadt-ramsauer-grube-boehmer.html
Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Bewegende Trauerfeier für die Opfer des Zugunglücks von Hordorf: Im Dom von Halberstadt nahmen rund 1000 Menschen von den zehn Toten Abschied, unter ihnen Angehörige
 - 
                            
                                
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs: SS treibt jüdische KZ Häftlinge gnadenlos auf Todesmarsch | Weitwinkel | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20130507145710/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/weitwinkel/juden-flossenbuerg-100.html
Anfang April 1945 beginnt die Auflösung des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner Außenlager. Am 16. April werden alle jüdischen Gefangenen des KZ Flossenbürg in Viehwaggons abtransportiert. Wiederholt greifen amerikanische Tiefflieger den Zug an. In…
 - 
                            
                                
Erinnerungskultur in Rumänien: Ein Friedhof begraben unter Beton - taz.de
http://www.taz.de/!5025533/
Jüdisches Leben ist in Rumänien fast verschwunden. Mit „Spaced Memory“ erforscht eine US-Künstlerin Spuren des Judentums in Bukarest.