216 Ergebnisse für: unaufgeklärten
- 
                            
                                
Spur ins Saarland: Verübte NSU Anschlag auf Wehrmachtsausstellung? - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/spur-ins-saarland-veruebte-nsuanschlag-auf-wehrmachtsausstellung/5918538.html
Im Fall des unaufgeklärten Sprengstoffanschlags vom März 1999 auf die Wehrmachtsausstellung in Saarbrücken wird der Verdacht offenbar stärker, die Jenaer Terrorgruppe könnte verantwortlich sein.
 - 
                            
                                
Routinemäßige Überprüfung im Mordfall Ufuk
http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/Routinemaessige-Ueberpruefung-im-Mordfall-Ufuk-02f6cf29-224c-4f65-ba29-dd5b99083076-ds
Rheda-Wiedenbrück (ae) - Im Zusammenhang mit der Döner-Mordserie beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft Bielefeld routinemäßig mit einem unaufgeklärten Mordfall aus Rheda-Wiedenbrück. Sie überprüft, ob Rechtsterroristen am 1. März 2006 den damals…
 - 
                            
                                
Routinemäßige Überprüfung im Mordfall Ufuk
http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/Routinemaessige-Ueberpruefung-im-Mordfall-Ufuk-02f6cf29-224c-4f65-ba29
Rheda-Wiedenbrück (ae) - Im Zusammenhang mit der Döner-Mordserie beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft Bielefeld routinemäßig mit einem unaufgeklärten Mordfall aus Rheda-Wiedenbrück. Sie überprüft, ob Rechtsterroristen am 1. März 2006 den damals…
 - 
                            
                                
»Warum wurde Burak ermordet?« (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1069158.warum-wurde-burak-ermordet.html
Familie, Freunde und Aktivisten gedenken des ermordeten Burak Bektas und fordern Aufklärung. Die Ermittlungsbehörden müssten endlich von einem rassistischen Mord ausgehen, so ihr Standpunkt.
 - 
                            
                                
Osnabrücker Paul Ivan Nagy schreibt Buch über Königsmord in Nepal
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1247809/osnabruecker-paul-ivan-nagy-schreibt-buch-ueber-koenigsmord-in-nepal
Der gebürtige Osnabrücker Paul Ivan Nagy hat viel Zeit in Nepal verbracht und darüber Bücher geschrieben. Nun ist sein neues Buch erschienen, ein Krimi. Es trägt den Titel „Königstod“ und befasst sich mit dem bis heute unaufgeklärten Mord an der…
 - 
                            
                                
Christian Klar: Bundestagsausweis für einen uneinsichtigen Mörder? - WELT
https://www.welt.de/article152422226
Als führender Kopf der zweiten Generation der RAF-Terroristen wurde Christian Klar wegen neunfachen Mordes verurteilt. Reue zeigte er nie. Jetzt wurde für ihn ein Bundestagsausweis beantragt.
 - 
                            
                                
Zehn Morde: Die mörderische Dimension des braunen Terrors - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13713963/Die-moerderische-Dimension-des-braunen-Terrors.html
Uwe B., Uwe M. und Beate Z. sollen für mindestens zehn Morde verantwortlich sein. Stimmen die Vermutungen, dann zogen sie zehn Jahre lang als braune Terrorgruppe durch Deutschland.
 - 
                            
                                
Zehn Morde: Die mörderische Dimension des braunen Terrors - WELT
https://www.welt.de/article13713963/
Uwe B., Uwe M. und Beate Z. sollen für mindestens zehn Morde verantwortlich sein. Stimmen die Vermutungen, dann zogen sie zehn Jahre lang als braune Terrorgruppe durch Deutschland.
 - 
                            
                                
Herrhausen-Attentat: Oder war es doch die Staatssicherheit? - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article134829240/Oder-war-es-doch-die-Staatssicherheit.html
Am 30. November 1989 starb Alfred Herrhausen, Chef der Deutschen Bank, bei einem Anschlag. Wollte die RAF nach dem Mauerfall Anhänger unter den Einheitsgegnern gewinnen? Geklärt wurde der Fall nie.
 - 
                            
                                
Anschlag auf Verlag: Der Tag, an dem die RAF Axel Springer angriff - WELT
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article106330282/Der-Tag-an-dem-die-RAF-Axel-Springer-angriff.html
Beim Anschlag des Kommandos 2. Juni auf das Verlagshaus Axel Springer vor 40 Jahren wurden 36 Menschen verletzt. Nur weil drei der fünf Rohrbomben nicht explodierten, gab es keine Toten.