460 Ergebnisse für: unterschreitet
- 
                            
                                
So viele Flüchtlinge kamen 2016 nach Deutschland - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article160651528/Zahl-der-Neuankoemmlinge-unterschreitet-CSU-Obergrenze.html
Der große Andrang lässt nach: Die Zahl der neuankommenden Asylsuchenden sank in diesem Jahr deutlich. Die Anzahl der Asylanträge nahm ebenfalls ab. Nur in einem Bereich gab es eine deutliche Zunahme.
 - 
                            
                                
Projekt CO2-100minus // Vorgabe mehr als erfüllt: Nur noch 90,9 Gramm CO2
http://www.projekt-co2-100minus.de/aktuelles_abschlussergebnis.php
CO2-100minus
 - 
                            
                                
Fürstenberger Einwohnerzahl unterschreitet 6000er-Grenze - Der Schwund ist nicht aufzuhalten – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Der-Schwund-ist-nicht-aufzuhalten
Fürstenberg schrumpft. Nicht seit gestern. Nicht seit vorgestern. Schon viel länger. Genau genommen seit 1945, als es im Stadtgebiet von Fürstenberg – durch den Krieg bedingt – noch etwa 13.000 Einwohner gab. Um die Wende herum lebten etwa 8000 Personen in…
 - 
                            
                                
Flüchtlinge: Dieser Vergleich zeigt die Dimension der Asylzuwanderung - WELT
https://web.archive.org/web/20180319202156/https://www.welt.de/politik/deutschland/article164238932/Dieser-Vergleich-zeigt-die-D
Nach Deutschland kamen 2017 bisher mehr Schutzsuchende, als Flüchtlinge über EU-Außengrenzen einreisten. Viele kommen aus Italien hierher. CDU und CSU bestehen deshalb auf Grenzkontrollen.
 - 
                            
                                
Flüchtlinge: Dieser Vergleich zeigt die Dimension der Asylzuwanderung - WELT
https://web.archive.org/web/20180319202156/https://www.welt.de/politik/deutschland/article164238932/Dieser-Vergleich-zeigt-die-Dimension-der-Asylzuwanderung.html
Nach Deutschland kamen 2017 bisher mehr Schutzsuchende, als Flüchtlinge über EU-Außengrenzen einreisten. Viele kommen aus Italien hierher. CDU und CSU bestehen deshalb auf Grenzkontrollen.
 - 
                            
                                
Schätzung: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge kommen ohne Papiere - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article160902357/Wie-viele-Fluechtlinge-kommen-ohne-Papiere-Das-BAMF-weiss-es-nicht.html
Viele Asylsuchende kommen ohne Ausweis nach Deutschland. Wie viele es genau sind, kann das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nur schätzen. Denn eine Statistik darüber führt die Behörde nicht.
 - 
                            
                                
Es geht nicht um guten Geschmack (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/145674.es-geht-nicht-um-guten-geschmack.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Flüchtlinge: Dieser Vergleich zeigt die Dimension der Asylzuwanderung - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article164238932/Dieser-Vergleich-zeigt-die-Dimension-der-Asylzuwanderung.html
Nach Deutschland kamen 2017 bisher mehr Schutzsuchende, als Flüchtlinge über EU-Außengrenzen einreisten. Viele kommen aus Italien hierher. CDU und CSU bestehen deshalb auf Grenzkontrollen.
 - 
                            
                                
§ 20b EEG Absenkung der Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=20b
(1) Die Vergütungen nach § 32 verringern sich ab dem 1. Mai 2012 monatlich zum ersten Kalendertag eines Monats um 1,0 Prozent gegenüber den in dem jeweils vorangegangenen Kalendermonat geltenden Vergütungssätzen. (2) Die
 - 
                            
                                
Fassung § 21 WpHG a.F. bis 10.07.2015 (geändert durch Artikel 3 G. v. 03.07.2015 BGBl. I S. 1114)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=wphg+01.09.2009&a=21
Text § 21 WpHG a.F. Wertpapierhandelsgesetz in der Fassung vom 10.07.2015 (geändert durch Artikel 3 G. v. 03.07.2015 BGBl. I S. 1114)