81 Ergebnisse für: vererblichkeit
-
§ 857 BGB Vererblichkeit - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/857.html
Der Besitz geht auf den Erben über.
-
§ 857 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__857.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 2108 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__2108.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vererblichkeit und Drittwirkungen der Stipulation im klassischen römischen Recht - Thomas Finkenauer - Google Books
https://books.google.de/books?id=ejMpt2o0oQgC&pg=PA24&dq=B%C3%BCrgschaft+sponsio&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjS7c-HvNzZAhUnYpoKHW7uBm0
English summary: It is understood that a stipulation stands as a paradigm for an obligation. Certain contractual clauses, however, have assured the succession not only of the heirs, but even of successors to a single right of the creditor or the debtor.…
-
BGH, 06.12.1994 - VI ZR 80/94 - Vererbung von Schmerzensgeldansprüchen; Erklärung des Verletzten zu Lebzeiten
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1994-12-06/vi-zr-80_94/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Persoenlichkeitsrecht.co.de - Ihr Persoenlichkeitsrecht Shop
http://www.persoenlichkeitsrecht.co.de
Einfluss des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts auf den einfachgesetzlichen Datenschutz als eBook Download von Diane Rataj, Im Namen der Medien ergeht folgendes Urteil. Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht als eBook Download von Martin Varga, Das…
-
§§ 1942 bis 1966 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=1942-1966
§§ 1942 bis 1966 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
-
§ 1922 BGB Gesamtrechtsnachfolge - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/1922.html
(1) Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über. (2) Auf den Anteil...
-
§ 1922 BGB Gesamtrechtsnachfolge - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1922.html
(1) Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über. (2) Auf den Anteil...
-
BGH, Urteil vom 5. 10. 2006 – I ZR 277/03
http://lexetius.com/2006,3010
Volltext von BGH, Urteil vom 5. 10. 2006 – I ZR 277/03