719 Ergebnisse für: Eises
-
FRAGEN SIE NUR!: Des Eises Kern - Fragen Sie nur - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/fragen-sie-nur/fragen-sie-nur-des-eises-kern--55950220.html
Wieso gefrieren Wasserflaschen manchmal spontan? Dahinter steckt ein interessantes physikalisches Phänomen. Wasser gefriert bei null Grad nämlich keineswegs zwingend zu Eis. Damit es in seinen festen Aggregatszustand übergehen kann, braucht es ebenso…
-
Der Bau des Eis-Kellers sowohl in wie über der Erde, vermittelst Torf, Stroh oder Rohr und das Aufbewahren des Eises in demselben - Digitales Portal - Mecklenburg-Vorpommern
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:9-g-4891495
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Passagiere des Eises: Polarhelden und arktische Diskurse 1874 - Johan Schimanski, Ulrike Spring - Google Books
https://books.google.de/books?id=cwG4DAAAQBAJ&pg=PA102&lpg=PA102&dq=%22von+Hoffmann%22+geographische+Gesellschaft+wien&source=bl
Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition (1872-1874) entdeckte nicht nur das Franz-Joseph-Land, sie setzte auch kurzfristig Österreich-Ungarn als Staat mit polaren Interessen auf die europäische Karte des späten 19. Jahrhunderts. Die Rückkehr der…
-
Passagiere des Eises: Polarhelden und arktische Diskurse 1874 - Johan Schimanski, Ulrike Spring - Google Books
https://books.google.de/books?id=cwG4DAAAQBAJ&pg=PA443#v=onepage
Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition (1872-1874) entdeckte nicht nur das Franz-Joseph-Land, sie setzte auch kurzfristig Österreich-Ungarn als Staat mit polaren Interessen auf die europäische Karte des späten 19. Jahrhunderts. Die Rückkehr der…
-
Passagiere des Eises: Polarhelden und arktische Diskurse 1874 - Johan Schimanski, Ulrike Spring - Google Books
https://books.google.de/books?id=cwG4DAAAQBAJ&pg=PA102&dq=%22Leopold+von+Hoffmann%22#v=onepage
Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition (1872-1874) entdeckte nicht nur das Franz-Joseph-Land, sie setzte auch kurzfristig Österreich-Ungarn als Staat mit polaren Interessen auf die europäische Karte des späten 19. Jahrhunderts. Die Rückkehr der…
-
Bernina Glaciers: Gletscherweg Morteratsch
https://www.bernina-glaciers.ch/erlebnisse/gletscherweg-morteratsch/
Im Erlebnisraum „Bernina Glaciers“ wird die Faszination Gletscher im Berninagebiet zwischen dem Engadin und dem Valposchiavo erlebbar. Basierend auf den verbindenden Elementen Gletscher, Energie und Zeit eröffnen sich den Besuchern fantastische…
-
Mit Spaghetti-Eis und gläserner Eisküche den Erfindern auf der Spur - STIMME.de
http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/art1960,1361969
Mannheim nennt sich gerne die Stadt der Erfinder. Zu deren erfolgreichsten Bürgern gehört zweifelsohne Ingenieur Carl Benz, der in der kurpfälzischen Metropole das erste Automobil entwickelte. Da passt jemand wie Dario Fontanella gut hin - ist er doch…
-
Antarktis AND Kontinent AND Universität AND Vorlesung - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Antarktis+AND+Kontinent+AND+Universit%C3%A4t+AND+Vorlesung&aq=f&aqi=&aql=&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hallgrimur Helgason: Kaltgestellt unter der Mitternachtssonne - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/buecher/krimikolumne/hallgrimur-helgason-kaltgestellt-unter-der-mitternachtssonne_aid_483253.html
Auf seiner Flucht nimmt ein Auftragskiller die Identität seines letzten Opfers an und landet in Island. Dort hält man ihn ausgerechnet für einen tugendreichen TV-Prediger.
-
Christoph Ransmayr - 11 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/christoph-ransmayr.html
Keine Beschreibung vorhanden.