Meintest du:
Mikroebene131 Ergebnisse für: makroebene
-
Verschwendung: Philosophie, Soziologie und Ökonomie des Überflusses - Till Johannes Hoffmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=XDtM2crAXQEC&printsec=frontcover&dq=isbn:3631593716&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjAmpK3rsXOAhUCwxQKHdg
Ziel der Arbeit ist der Beweis, dass Verschwendung in all ihren verschiedenen Formen immer ein Paradoxon aufweist. Es zeigt sich bei der Analyse, dass bisherige Interpretationen in der Soziologie, Philosophie und Ökonomie die Verschwendung jeweils entweder…
-
Ausgestaltung der Praxisanleitung auf der Grundlage des Altenpflegegesetzes des Bundes
http://www.igfberlin.de/schwerpunkte/qualifizierung-und-management/62-ausgestaltung-der-praxisanleitung-auf-der-grundlage-des-al
Institut für Gerontologische Forschung
-
Schutting, Julian (geb. 1937) - Österreichische Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/literatur/bestaende/personen/schutting-julian-geb-1937/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausgestaltung der Praxisanleitung auf der Grundlage des Altenpflegegesetzes des Bundes
http://www.igfberlin.de/schwerpunkte/qualifizierung-und-management/62-ausgestaltung-der-praxisanleitung-auf-der-grundlage-des-altenpflegegesetzes-des-bundes
Institut für Gerontologische Forschung
-
Bürgerbewusstsein - Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
http://www.springer.com/series/12208
Bürgerbewusstsein bezeichnet die Gesamtheit der mentalen Vorstellungen über die politisch-gesellschaftliche Wirklichkeit. Es dient der individuellen Orientierung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und produziert zugleich den ...
-
Komplexitäten: Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen von Sandra Mitchell - Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail
http://www.suhrkamp.de/buecher/komplexitaeten-sandra_mitchell_26001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 4 FinDAG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/findag/__4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Modifizierte Badewanne
http://www.wissensstrukturplan.de/wissensstrukturplan/glossar/m_mod.php#lit
Zunehmend bestimmen virtuelle, soziale Netzwerke nicht nur den privaten Alltag, sondern auch das Verhalten in Organisationen (Tapscott und Williams 2007). Selbst der massive Widerstand der altehrwürdigen Enzyklopädisten des Wissens der Brockhäuser und…
-
DEQA-VET: Die Struktur von DEQA-VET
https://web.archive.org/web/20111124035530/http://deqa-vet.de/de/2211.php#Nationale_Begleitgruppe
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
Themenbereich D: Praxisgebiete / Wirtschafts-, Organisations- und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=tdrM5UpQw74C&pg=PA123&dq=spartheorien&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=spartheorien&f=false
Der Band beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Psychologie und Volkswirtschaft. Viele Urteile und Entscheidungen im Bereich der Wirtschaft werden nicht auf rein rationaler Basis getroffen: Wie sich wirtschaftliche Akteure wie Sparer, Konsumenten,…