228 Ergebnisse für: quellbereichen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hofmannsbruch
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000157
Sicherung, Erhaltung und Entwicklung zweier von Quellbereichen und Feuchtigkeit geprägten Landschaftsausschnitte, die trotz der vielfältigen menschlichen Einflüsse in den zurückliegenden Jahrzehnten ein sehr hohes Entwicklungspotential besitzen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Höhnriß-Neuben
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000193
Für die Mittlere Kuppenalb außergewöhnlich vielgestaltiges Biotopmosaik aus Quellbereichen mit Ried- und Feuchtwiesen, über Sukzessions-, Wald-, Hecken-, Wiesen- und Ackerflächen bis hin zu den sonst typischen Halbtrockenrasen; diese Vielfalt wird bedingt…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Osterried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000182
Außerordentlich vielfältige Riedlandschaft mit Quellbereichen, Schilfgebieten, und einem unmittelbar benachbarten Trockenhang, die einer Vielzahl äußerst seltener und z.T. vom Außsterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dienen;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Osterried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000182
Außerordentlich vielfältige Riedlandschaft mit Quellbereichen, Schilfgebieten, und einem unmittelbar benachbarten Trockenhang, die einer Vielzahl äußerst seltener und z.T. vom Außsterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dienen;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Kohlberg" und 24.07.1998
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169003000007
Landschaftsprägende, reich strukturierte Streuobstwiesen mit Hangkanten, Gras- und Schotterwegen, mageren und trockenen Rainen, Brachen und kleinen ungenutzten Teilflachen, Hecken, Feldgehölzen sowie feuchten Quellbereichen; weitgehend naturnahe…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Galgenwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000032
Vielfältig strukturiertes Gebiet mit Groß- und Kleinseggenrieden, naturnahen Fließgewässern, Altwässer, extensiven Mähwiesen, Röhrichtbeständen, Magerrasen, Wiesenbrachen, Staudenfluren, natürlichen und naturnahen Waldpartien, die es zu erhalten, pflegen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Argen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000212
Weitgehend natürlicher oder naturnaher Flußlauf der Argen mit den Uferbereichen und Talhängen sowie extensive Nutzungsformen im Talgrund als Zeugnis von Erd- und Landschaftsgeschichte sowie Lebensraum für seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten; in…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Galgenwiesen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000032
Vielfältig strukturiertes Gebiet mit Groß- und Kleinseggenrieden, naturnahen Fließgewässern, Altwässer, extensiven Mähwiesen, Röhrichtbeständen, Magerrasen, Wiesenbrachen, Staudenfluren, natürlichen und naturnahen Waldpartien, die es zu erhalten, pflegen…
-
-