Meintest du:
Zeithistorischen4,301 Ergebnisse für: zeithistorische
-
Fellows - Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
https://web.archive.org/web/20110716195057/http://www.zzf-pdm.de/site/483/default.aspx
Website des Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
-
Klimó, Árpád von - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
http://dietz-verlag.de/autor/388/arpad-von-klimo
geb. 1964 in Heidelberg, Dr. phil., Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1612-6041"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221612-6041%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
NSDAP: Brisante Papiere aus dem Müllhaufen - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article174881/Brisante-Papiere-aus-dem-Muellhaufen.html
Vor 60 Jahren wurde bei München die Mitglieder-Kartei der NSDAP gefunden - der zeithistorische Nutzen besteht bis heute
-
Historiker über die Treuhand: „Es gab Proteste, Streiks, Drohbriefe“ - taz.de
https://www.taz.de/!5517592/
Marcus Böick hat die erste zeithistorische Untersuchung zur Treuhand geschrieben. Er sagt: Die Verletzungen von damals bestimmen die Politik von heute.
-
Zeithistorische Forschungen | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zf?c=1727
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History (ZF) ist eine neue Zeitschrift zu Fragen der Zeitgeschichte in deutscher, europäischer und globaler Dimension.
-
isbn:3839425298 - Google-Suche
https://books.google.de/books?isbn=3839425298
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leipziger Protokoll | APuZ
http://www2.bpb.de/publikationen/V7PFGL,0,Leipziger_Protokoll.html
Das zeithistorische Protokoll der Leipziger Montagsdemonstration vom 16. Oktober 1989 schildert folgende Initiative: Zögernde Menschen, die unter großer Gefahr für den demokratischen Wandel werben.
-
81 | Tagung "Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast" im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/81-tagung-schattenorte-stadtimage-und-vergangenheitslast-im-potsdam-museum
Am heutigen Donnerstag eröffnet Oberbürgermeister Jann Jakobs die gemeinsame Tagung der Landeshauptstadt mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam zum Thema „Schattenorte. Stadtimage und Vergangenheitslast“.
-
Garnisonkirche in Potsdam: „Ein preußisches Walhalla“ - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/1197528/
Martin Sabrow, der Chef des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam spricht im PNN-Interview über die Bedeutung der Garnisonkirche, ihre symbolische Aufladung und den umstrittenen Wiederaufbau.