4,656 Ergebnisse für: ausschreiben

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/StGB/241.html

    (1) Wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu...

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/BGB/1948.html

    (1) Wer durch Verfügung von Todes wegen als Erbe berufen ist, kann, wenn er ohne die Verfügung als gesetzlicher Erbe berufen sein würde, die Erbschaft als...

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/BGB/1602.html

    (1) Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. (2) Ein minderjähriges Kind kann von seinen Eltern, auch wenn es Vermögen...

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/StGB/188.html

    (1) Wird gegen eine im politischen Leben des Volkes stehende Person öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) eine...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/BGB/708.html

    Ein Gesellschafter hat bei der Erfüllung der ihm obliegenden Verpflichtungen nur für diejenige Sorgfalt einzustehen, welche er in eigenen Angelegenheiten...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/BGB/105.html

    (1) Die Willenserklärung eines Geschäftsunfähigen ist nichtig. (2) Nichtig ist auch eine Willenserklärung, die im Zustand der Bewusstlosigkeit oder...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/BGB/814.html

    Das zum Zwecke der Erfüllung einer Verbindlichkeit Geleistete kann nicht zurückgefordert werden, wenn der Leistende gewusst hat, dass er zur Leistung nicht...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/inso/17.html

    (1) Allgemeiner Eröffnungsgrund ist die Zahlungsunfähigkeit. (2) 1 Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/hgb/121.html

    (1) 1 Von dem Jahresgewinne gebührt jedem Gesellschafter zunächst ein Anteil in Höhe von vier vom Hundert seines Kapitalanteils. 2 Reicht der Jahresgewinn...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/bgb/930.html

    Ist der Eigentümer im Besitz der Sache, so kann die Übergabe dadurch ersetzt werden, dass zwischen ihm und dem Erwerber ein Rechtsverhältnis vereinbart...



Ähnliche Suchbegriffe