Meintest du:
Handwerkstechniken78 Ergebnisse für: Handwerkstechnik
-
Landratsamt Roth - Historischer Eisenhammer Eckersmühlen
http://www.landratsamt-roth.de/desktopdefault.aspx/tabid-12/622_read-2386/
30 Kilometer südlich von Nürnberg, nahe der Ortschaft Eckersmühlen, liegt der ehemalige Schäff-Eisenhammer. Dieses an der Roth gelegene industriegeschichtliche Kleinod ist heute ein Museum – ein lebendiges Museum, das dem Besucher die Kunst des…
-
Was der Friseur meint, wenn er sagt??… – B.Z. Berlin
http://www.bz-berlin.de/ratgeber/was-der-friseur-meint-wenn-er-sagt
Friseure verwenden oft rätselhafte Bezeichnungen für ihre Techniken. B.Z. gibt eine Übersetzungshilfe.
-
-
UNESCO-LISTE: Karfreitagsratschen ist nun Immaterielles Kulturerbe « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/kultur/4830825/UNESCOLISTE_Karfreitagsratschen-ist-nun-Immaterielles-Kulturerbe
Das traditionelle Ratschen in der Karwoche ist eines von vier neuen Elementen, die in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden.
-
-
Bauernmuseum Schlepzig - Fotos und Preise
http://www.spreewald-info.de/ausflugsziele/museen/bauernmuseum-schlepzig
Erlebbare Geschichte im Bauernmuseum Schlepzig! Bei einem Rundgang durch das lebendig gestaltete Wohnhaus fühlt man sich um 100 Jahre zurückversetzt.
-
Artikel: Die Dampfschornsteine des Wiener Parlaments
https://bda.gv.at/de/denkmal-aktuell/artikel/2006/11/die-dampfschornsteine-des-wiener-parlaments/
Mit 20.000 Blättern Dukaten-Doppelgold zum schönsten Kamin der Welt
-
page_vorlage
https://web.archive.org/web/20120302112457/http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/hbf-msd/HBF-promo/Ulli/Ulli-page.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
»Das ist ein Pfund« - Einbecker Morgenpost
http://www.einbecker-morgenpost.de/interessantes-nachricht/items/das-ist-ein-pfund.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Münter Preis an Beate Passow: Gestickte Steckbriefe - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/muenter-preis-an-beate-passow-gestickte-steckbriefe/19521410.html
Späte Gerechtigkeit: Die Münchner Künstlerin Beate Passow bekommt den Gabriele Münter Preis.