118 Ergebnisse für: mikrobiologischer
-
2.1 - 2.5 - Aspirin (gesamt) - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/12/thr/vlu_thr/aspirin.vlu.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anlage 3 TrinkwV (zu § 7 und § 14 Absatz 3 ) Indikatorparameter Trinkwasserverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=TrinkwV%2B2001&a=Anlage+3
Teil I Allgemeine Indikatorparameter Laufende Nummer Parameter Einheit, als Grenzwert/ Anforderung*) Bemerkungen 1 Aluminium mg/l 0,200 2 Ammonium mg/l 0,50 Die Ursache einer plötzlichen oder kontinuierlichen Er- höhung der üblicherweise
-
Anlage 3 TrinkwV (zu § 7 und § 14 Absatz 3 ) Indikatorparameter Trinkwasserverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=trinkwv&a=Anlage+3
Teil I Allgemeine Indikatorparameter Laufende Nummer Parameter Einheit, als Grenzwert/ Anforderung*) Bemerkungen 1 Aluminium mg/l 0,200 2 Ammonium mg/l 0,50 Die Ursache einer plötzlichen oder kontinuierlichen Er- höhung der üblicherweise
-
Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie - Uwe Groß - Google Books
https://books.google.de/books?id=7tCgAgAAQBAJ&pg=PT225&dq=penicillin+bakteriostatisch&hl=de&sa=X&ei=yBiLVLrGEKPvywP3iYGwBA&redir
Achtung: Ansteckendes Wissen! - Das gesamte prüfungsrelevante Wissen im Fachgebiet Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie wird kompakt dargestellt. - Mehrere Grundlagenkapitel mit kurzer, systematischer Vorstellung der einzelnen Krankheitserreger…
-
Sanitätsdienst Bundeswehr: Das Institut für den Medizinischen Arbeits- und Umweltschutz
https://archive.today/20130211200949/http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/!ut/p/c4/NYzBCsIwEES_pT-QTaFg9aaUgpfqTeMtbUJYSDcl2VgQP97k4Ay8y2MGXlBK-o1OMwbSHp6gFjzNu_gkTSLb2cZMSSAlRs4Mj7owViyBLFeyJcZCFzWHKLYQ2VeTYyxGoAEl2-Eie_lP-z1M
Als zentrale Einrichtung des Sanitätsdienstes ist das Institut für den Medizinischen Arbeits- und Umweltschutz der Bundeswehr das Kompetenzzentrum für die wissenschaftliche Bearbeitung wehrmedizinisch relevanter Fragestellungen
-
Erster Professor für Wissenschaftskommunikation - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2805107/
Wissenschaft einfach zu vermitteln - das ist seine Professur: Der Grazer Molekularbiologe und „Science Buster“ Helmut Jungwirth wurde nun an der Uni Graz zum österreichweit ersten Professor für Wissenschaftskommunikation berufen.
-
-
Dannehl, Jens: Siegelschäden und ihre Konservierung und Restaurierung. Am Beispiel der Urkunden eines geistlichen westfälischen Kapitels aus dem nordrhein-westfälischen Staatsarchiv in Münster (zugl.: Dipl.-Arbeit, Köln 1993) (Köln, 1993)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/Dannehl1993/
Dannehl, Jens: Siegelschäden und ihre Konservierung und Restaurierung. Am Beispiel der Urkunden eines geistlichen westfälischen Kapitels aus dem nordrhein-westfälischen Staatsarchiv in Münster (zugl.: Dipl.-Arbeit, Köln 1993); Universitätsbibliothek…
-
Uni Kiel | Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM): Ruth Schmitz-Streit wird erste Präsidentin
http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-076-vaam-prasidentin
Die VAAM hat vergangene Woche auf ihrer Jahrestagung in Würzburg Ruth Schmitz-Streit, Professorin für molekulare Mikrobiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), mit groÃer Mehrheit zu ihrer neuen Präsidentin gewählt.…
-
AWMF online - S2-Leitlinie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Lymphadenitis
http://wayback.archive.org/web/20100401065735/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/007-087.htm
Keine Beschreibung vorhanden.