Meintest du:
Verschreibungspflichtig295 Ergebnisse für: verschreibungspflicht
-
BfArM - Cannabisagentur
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis/Cannabisagentur/_node.html
Cannabisagentur
-
St. Joseph Krankenhaus: Die Klinik für den Kiez | Gesundheitsberater Berlin
http://www.gesundheitsberater-berlin.de/kliniken/krankenhausgeschichte-n/st-joseph-krankenhaus-die-klinik-fur-den-kiez
Der heilige Josef ist Namensgeber für gleich zwei katholische Krankenhäuser in Berlin. Der Bindestrich im Namen macht den Unterschied: Nicht um das St.-Joseph-Krankenhaus in Weißensee soll es hier ...
-
BfArM - Parallelimport von Arzneimitteln
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelzulassung/Zulassungsverfahren/Parallelimport/_node.html
Parallelimport von Arzneimitteln
-
So löscht man Festplatten mit DBAN - Computer - Wissen - Ratgeber - Hamburger Abendblatt
http://wayback.archive.org/web/20120123024424/http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/computer/article391087/So-loescht-man-Fes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Apotheke aktiv im CRC - Das aktuelle Thema - Zink
https://archive.today/20120529/http://www.aktivapo.de/html/1907.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Dihydroergotamin und Dihydroergotoxin: Ungünstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/dihydroergotamin.html?nn=4665424
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ordnet mit Bescheid vom 15. Januar 2018 für Arzneimittel mit dem Ergotaminderivat Dihydroergotamin das weitere Ruhen der Zulassung bis zum 01.02.2020 an.
-
Pharmakovigilanz: Arzneimittel auf dem Prüfstand | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=50612
Von Hannelore Gießen / In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche innovative Arzneistoffe entwickelt und zur Marktreife gebracht. Etliche von ihnen mussten schon bald nach ihrer Einführung wieder zurückgezogen werden. Der Grund: erhebliche …
-
BfArM - Arzneimittel unter zusätzlicher Überwachung
https://web.archive.org/web/20140406115113/http://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/AM_zusUeb/_n
Arzneimittel unter zusätzlicher Überwachung
-
-
An Medikamenten sterben noch immer zu viele Menschen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/An-Medikamenten-sterben-noch-immer-zu-viele-Menschen-3435453.html
Die Zahl der Opfer von Arzneimitteln ist hoch. Durch eine automatische Analyse von Verordnungen, Diagnosen und Laborwerten und einer Gesundheitskarte lässt sich dieses Problem zwar nicht beseitigen, sein Ausmaß aber doch verringern.