222 Ergebnisse für: polyphonen
-
Polyphone Messen Im 15. Und 16. Jahrhundert: Funktion, Kontext, Symbol. Mit ... - Andrea Ammendola - Google Books
https://books.google.de/books?id=e-Tw58u09KUC
English summary: From the mid-15th to the late 16th century, the polyphonic mass was considered both in practical and theoretical terms to be the central form of expression of Western art music, within which key compositional developments took place.…
-
"Texte zum Sprechen bringen": Philologie und Interpretation : Festschrift ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=Lqucn5YHI0EC&pg=PA171&dq=busant&hl=de&sa=X&ei=31MhUtWZHZW1sQTyzIDwDQ&ved=0CD8Q6AEwAg#v=onepage&q
,,Texte zum Sprechen bringen" - dies erfordert philologische Genauigkeit ebensowohl wie interpretatorischen Weitblick, beides Tugenden, die Paul Sappler in hervorragendem Maße auszeichnen. Dem hiermit vorgegebenen Leitbild suchen die über 30 Aufsätze der…
-
Geschichtliches zur Orgel, Kirchgemeinde Beringen
https://www.ref-sh.ch/kg/beringen/beringen-orgelgeschichte
Wissenswertes in Kürze 3.Jh v. Chr.: Die Gattin des Ktesibios von Alexandria konstruiert die erste bekannte Orgel – nach dem Vorbild der Panflöte...
-
Musik für tausend Finger - Der Komponist Conlon Nancarrow | Filme | Inpetto Filmproduktion
http://www.inpetto-filmproduktion.de/de_DE/film/musik-fuer-tausend-finger-der-komponist-co.53230
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Solomon
https://web.archive.org/web/20120303210845/http://www.bach-wiesbaden.de/cd_solomon.htm
Georg Friedrich Händel: SOLOMON. Live-Mitschnitt des Konzertes der Schiersteiner Kantorei am 15. 3. 2009 in der Marktkirche Wiesbaden
-
Kirchensonate
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Kirchensonate.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
We Came As Romans: To Plant A Seed: The-Pit.de
http://www.the-pit.de/review/we-came-as-romans-to-plant-a-seed/#.UImpem8xrac
Metal-, Rock- und Gothic-Magazin
-
Quo vadis, musica antiqua? - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/214262
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Busoni, Ferruccio Dante Michelangelo Benvenuto Ferdinando
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_B/Busoni_Ferruccio.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Kunst barocker Polyphonie – Bohuslav Matěj Černohorský | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/musik/die-kunst-barocker-polyphonie-bohuslav-matej-cernohorsky
Er ist wohl der namhafteste tschechische Barock-Komponist: Bohuslav Matěj Černohorský. Als Angehöriger der Franziskaner-Minoriten pendelte er lange Zeit zwischen Italien und seiner böhmischen Heimat. Das hat auch seine Musik beeinflusst.