20 Ergebnisse für: aufgabenteile
-
Schleswig-Holstein – Zentralabitur
https://web.archive.org/web/20130630110014/http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/Schulen/AllgemeinbildendeSchulen/Gymnasiu
Zentralabitur
-
Gemeinsame Abituraufgaben: Sechs Länder steigern Vergleichbarkeit des Abiturs
https://www.stmwk.bayern.de/eltern/meldung/1127/gemeinsame-abituraufgaben-sechs-laender-steigern-vergleichbarkeit-des-abiturs.ht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleswig-Holstein – Zentralabitur
https://web.archive.org/web/20130630110014/http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/Schulen/AllgemeinbildendeSchulen/Gymnasium/Zentralabitur/zentralabitur_node.html
Zentralabitur
-
Gemeinsame Abituraufgaben: Sechs Länder steigern Vergleichbarkeit des Abiturs
https://www.stmwk.bayern.de/eltern/meldung/1127/gemeinsame-abituraufgaben-sechs-laender-steigern-vergleichbarkeit-des-abiturs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Usability Engineering | ErgonomischeDialogkriterien / Aufgabenangemessenheit browse
http://wikis.hawk-hhg.de/wikis/fields/usability/field.php/ErgonomischeDialogkriterien/Aufgabenangemessenheit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Ladungen & Felder - Oberstufe | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/ladungen-felder-oberstufe/ausblick#Feldelektronenmikroskop
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Acht-Länder-Abitur startet - bildungsklick.de – macht Bildung zum Thema
https://bildungsklick.de/schule/meldung/acht-laender-abitur-startet/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abiturprüfung im Fach Mathematik ab dem Jahr 2014 - ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/faecher/mathematik-informatik/mathematik/abiturpruefung-mathematik-ab-2014/
Abiturprüfung im Fach Mathematik ab dem Jahr 2014 - Wesentliche Rahmenbedingungen und Beispiel-Abiturprüfung
-
Forschungszentrum Jülich - JSC - Meldungen 2016 - Supercomputer mit Turbolader
http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2015/15-11-05deep.html?nn=1945298
Jülich, 5. November – Das EU-Forschungsprojekt DEEP (Dynamical Exascale Entry Platform) hat seinen Prototypen einer innovativen Rechnerarchitektur vorgestellt, der die Weichen für künftige Supercomputer stellen soll. Das DEEP-System setzt auf das…