14 Ergebnisse für: fluorochinolone

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55537

    Rockville – Unter der Einnahme von Antibiotika aus der Gruppe der Fluorochinolone kann es zu einer peripheren Neuropathie kommen. Die Komplikation kann sowohl...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55537/Dauerhafte-Nervenschaeden-durch-Fluorochinolone

    Rockville – Unter der Einnahme von Antibiotika aus der Gruppe der Fluorochinolone kann es zu einer peripheren Neuropathie kommen. Die Komplikation kann sowohl...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49753

    Vancouver – Die orale Therapie mit Antibiotika aus der Gruppe der Fluorochinolone geht offenbar mit einer erhöhten Rate von Netzhautablösungen im Auge einher....

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&q=Entzugserscheinungen+Paroxetin&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/48117/Phototoxische-Reaktionen-der-Haut-durch-Medikamente

    Zusammenfassung Medikamente können phototoxische Reaktionen verursachen, die sich in unterschiedlichen klinischen Bildern äußern. Zu den Auslösern einer systemischen phototoxischen Arzneimittelreaktion zählen unter anderem Diuretika wie...

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29754

    Innerhalb einer Gruppe sind die Arzneistoffe entsprechend der Häufigkeit von Berichten angeordnet, wonach sie eine Photosensibilisierung hervorgerufen haben. *) Wirkstoffe lösen auch photoallergische Reaktionen aus. Hydrochlorothiazid (HCT), das nur eine…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/39552

    Ein Algorithmus kann die Unterscheidung von Influenza, „grippalem Infekt“ und SARS erleichtern. Akute respiratorische Erkrankungen gehören zur täglichen Routine in Klinik und Praxis. Ihr Management stützt sich auf etablierte diagnostische und...

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101018230217/http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/AVP/Archiv/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=78327

    Chronische Nierenerkrankungen („chronic kidney disease“ [CKD]) werden in fünf Stadien eingeteilt, so dass der globale Ausdruck „kompensierte Niereninsuffizienz“ nicht mehr verwendet werden sollte (Tabelle 1 gif ppt). Die Klärung, ob eine...

  • Thumbnail
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Salmonellose.html

    Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Salmonellen



Ähnliche Suchbegriffe