8 Ergebnisse für: fluorochinolonen

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49753

    Vancouver – Die orale Therapie mit Antibiotika aus der Gruppe der Fluorochinolone geht offenbar mit einer erhöhten Rate von Netzhautablösungen im Auge einher....

  • Thumbnail
    https://www.arznei-telegramm.de/html/2001_05/0105056_01.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/12/22/apotheke-antibiotika-nebenwirkungen-wie-toxisch-sind-die-gyras

    Zu Wirkstoffen aus der Gruppe der Fluorchinolone gibt es immer wieder Berichte über bis dato unbekannte Nebenwirkungen. Für manche gibt es Erklärungsmodelle - für andere besteht noch Forschungsbedarf.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20071022100310/http://www.klinikum-nuernberg.de/klinikum/kliniken/md/apotheke/aktuelles/sirdalud_RH.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/12/22/apotheke-antibiotika-nebenwirkungen-wie-toxisch-sind-die-gyrasehemmer

    Zu Wirkstoffen aus der Gruppe der Fluorchinolone gibt es immer wieder Berichte über bis dato unbekannte Nebenwirkungen. Für manche gibt es Erklärungsmodelle - für andere besteht noch Forschungsbedarf.

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29754

    Innerhalb einer Gruppe sind die Arzneistoffe entsprechend der Häufigkeit von Berichten angeordnet, wonach sie eine Photosensibilisierung hervorgerufen haben. *) Wirkstoffe lösen auch photoallergische Reaktionen aus. Hydrochlorothiazid (HCT), das nur eine…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=75307

    Untere Harnwegsinfekte (akute Zystitiden) gehören zu den häufigsten antibiotisch behandelten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis. In Großbritannien sind Harnwegsinfekte (HWI) für ein bis drei Prozent aller Konsultationen verantwortlich (1).…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/48117/Phototoxische-Reaktionen-der-Haut-durch-Medikamente

    Zusammenfassung Medikamente können phototoxische Reaktionen verursachen, die sich in unterschiedlichen klinischen Bildern äußern. Zu den Auslösern einer systemischen phototoxischen Arzneimittelreaktion zählen unter anderem Diuretika wie...



Ähnliche Suchbegriffe