118 Ergebnisse für: mikrobiologischer
-
Seniorprofessur Bioverfahrenstechnik — Institut für Naturstofftechnik — TU Dresden
https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/int/das-institut/senior-professorship-bioengineering
Die Bioverfahrenstechnik versteht sich als Brücke zwischen molekularbiologischer und mikrobiologischer Grundlagenforschung und der Realisierung biotechnischer Stoffumwandlungen im …
-
Neuer ATP Test für die industrielle Mikrobiologie - - HY-LiTE® Plus, für eine schnelle Bestimmung von mikrobiologischer Aktivität
https://web.archive.org/web/20120912233150/http://www.bionity.com/de/produkte/121577/neuer-atp-test-fuer-die-industrielle-mikrobiologie.html
Merck hat einen neuen ATP Test entwickelt, HY-LiTE® Plus, zur Überwachung von mikrobiologischer Aktivität in Kühlschmierstoffen, Lacken und Beschichtungsbädern
-
Neuer ATP Test für die industrielle Mikrobiologie - - HY-LiTE® Plus, für eine schnelle Bestimmung von mikrobiologischer Aktivität
http://wayback.archive.org/web/20130804211300/http://www.bionity.com/de/produkte/121577/neuer-atp-test-fuer-die-industrielle-mik
Merck hat einen neuen ATP Test entwickelt, HY-LiTE® Plus, zur Überwachung von mikrobiologischer Aktivität in Kühlschmierstoffen, Lacken und Beschichtungsbädern
-
Infektionsschutz: Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner - Peter Czeschinski, Bodo Eing, Reinhold Gross - Google Books
https://books.google.de/books?id=wY-SBwAAQBAJ&pg=PA14#v=onepage
Das Buch gibt einen Überblick zu allgemeinen Grundlagen des Infektionsschutzes aus mikrobiologischer und arbeitsmedizinischer Sicht sowie umfassende Informationen zu 47 Erregern von Infektionserkrankungen.
-
-
Mikrobiologischer Garten
http://www.pmbio.icbm.de/mikrobiologischer-garten/de/index.php3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikrobiologischer Garten - Bewegungssymbiose
http://wayback.archive.org/web/20080321094615/http://www.icbm.de/pmbio/mikrobiologischer-garten/de/demix03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
§ 7a LMKV Verbrauchsdatum Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LMKV&a=7a
(1) Bei in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblichen Lebensmitteln, die nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten, ist anstelle des Mindesthaltbarkeitsdatums das Verbrauchsdatum
-
Campylobacter - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/campylobacter-54346.html
Verbreitung und Krankheitsbild In der Bundesrepublik Deutschland, sowie in anderen europäischen Ländern auch, ist Campylobacter mittlerweile der häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen.