12 Ergebnisse für: polyfone
-
Mario Vargas Llosa — internationales literaturfestival berlin
http://literaturfestival.com/autoren/autoren-2007/mario-vargas-llosa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tastenwelt: Special: Digitalpianotypen im Vergleich
https://web.archive.org/web/20130326000052/http://www.tastenwelt.de/digitalpianos_vergleich_tw213.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klassik: Sudoku auf dem Klavier | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2008/08/Pierre-Laurent-Aimard/komplettansicht
Leiser, musikalischer Denksport ganz im Sinne Bachs: Der Pianist Pierre-Laurent Aimard spielt die "Kunst der Fuge" in München.
-
Celemony | News
http://www.celemony.com/de/news?tag=artists
Statements und Interviews prominenter Artists, neue Tutorials und Tipps, wichtige Termine.
-
Muntean / Rosenblum -- Lost in the savage wilderness of civil life | Galerie Georg Kargl
http://www.georgkargl.com/de/fine-arts/ausstellung/muntean-rosenblum-lost-in-the-savage-wilderness-of-civil-life
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chorwesen
http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11883.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Was Heathcliff sah | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/film/was-heathcliff-sah-1.17370567
«Wuthering Heights» («Sturmhöhe») ist ein epochaler Roman von Emily Brontë, der 1847 zum ersten Mal erschienen ist. Die britische Regisseurin Andrea Arnold hat ihn filmisch neu interpretiert und ihm eine neue Perspektive verliehen.
-
Das Portal der Königin - Informationen rund um die Pfeifenorgel - Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH
http://wayback.archive.org/web/20141116002358/http://www.orgel-information.de/Orgelbau/schuke_potsdam.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im letzten Krachen | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/zuercher_kultur/im-letzten-krachen-1.18492090
Der junge Berner Autor Michael Fehr legt mit «Simeliberg» ein Buch von enormer Wucht vor. Es ist zum einen ein Krimi, zum andern ein düsteres Sittenbild der gar nicht heilen Schweiz.
-
Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma (Pantheon Verlag) / Rezension
http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/der-hohepriester-der-deutschen-dichtung.html
Thomas Karlaufs Stefan-George-Biografie