393 Ergebnisse für: salischen

  • Thumbnail
    http://www.hoefe-dreihausen.de/

    Informationen zu den Höfen bei Dreihausen, einer karolingischen Burg und salischen Pfalz

  • Thumbnail
    http://hoefe-dreihausen.de/kirche.html

    Informationen zu den Höfen bei Dreihausen, einer karolingischen Burg und salischen Pfalz

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/Pilgrim.aspx

    Pilgrim verkörpert in exemplarischer Weise den Typ des „Reichsbischofs" der ottonisch-salischen Zeit. Er gehörte zu den herausragenden Bischöfen seiner Zeit und muss als einer der bedeutendsten Kölner Erzbischöfe des Mittelalters gelten.

  • Thumbnail
    http://www.sehepunkte.de/2004/02/1362.html

    Rezension über Steffen Patzold: Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs (= Historische Studien; Bd. 463), Husum: Matthiesen 2000, 426 S., ISBN 978-3-7868-1463-4, EUR 61,00

  • Thumbnail
    https://francia.digitale-sammlungen.de/Blatt_bsb00016304,00330.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.perlentaucher.de/autor/Steffen-Patzold.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_9172.ahtml

    Nach einer Auswertung der zumeist bisher nicht edierten Schriftquellen widmet sich die Untersuchung den erhaltenen Befunden. Sie revidiert alle Altgrabungen und überprüft den Bestand in Autopsie vor Ort. Besondere Beachtung erfahren Aspekte der…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2762/

    Überlieferungen zufolge soll die Merburg in der salischen Zeit zwischen 1024 und 1080 auf dem Malafelsen in Kirrberg errichtet worden sein. 1172 werden erstmals Ritter von der Merburg als Ministeriale genannt. Die Burg wurde zwischen 1975 und 1980…

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://www.swrfernsehen.de/der-dom-zu-speyer/filmtext-video/-/id=2798/did=5979146/mpdid=5979142/nid=2798/17lwjye/index.html

    Der Dom zu Speyer ist die größte heute noch erhaltene romanische Kirche. Die einzigartige Bedeutung des Kaiserdoms wurde 1981 dadurch gewürdigt, dass die UNESCO ihn in die Liste der schützenswerten Weltkulturdenkmäler aufnahm.



Ähnliche Suchbegriffe