39 Ergebnisse für: sphinkter
-
artifizieller Sphinkter - die Operation - operation.de
http://www.operation.de/operation-artifizieller-sphinkter/
Ablauf der Operation zum Einsetzen des artifiziellen Sphinkters bei Belastungsinkontinenz zur Wiederherstellung der Kontinenz bei Harndrang.
-
Harnblase: Anatomie der Wand, Ostien, Schließmuskel und Trigonum
http://www.urologielehrbuch.de/harnblasenanatomie.html
Ausführliche Darstellung der makroskopischen Anatomie der Harnblase mit Detrusor, Trigonum, Ostien, Schließmuskel und topographischer Anatomie..., aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Urodynamik: Harnblasendruckmessung Urinflow Harnstrahlmessung – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/urodynamik.html
Grundlagen und Technik der Urodynamik (Harnblasendruckmessung), Harnstrahlmessung, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Neurogene Harnblasenfunktionsstörungen und Inkontinenz: Ursachen – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/neurogene_inkontinenz.html
Ursachen der neurogenen Harnblasenfunktionsstörungen, überaktive Harnblase, Funktionsstörungen der Harnblase, neurogene Harninkontinenz, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Duden | Sphinx | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Sphinx_Figur_Steinbild
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Sphinx' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Nervus hypoglossus
http://www.neuro24.de/hirnnerven_hypoglossus.htm
Hirnnervenlähmungen der Zungennerv
-
Medizin: Spinalirritation
http://www.textlog.de/33578.html
Medizin: Spinalirritation. Klinisches Wörterbuch von Otto Dornblüth. Definition und Bedeutung im historischen Lexikon der medizinischen Begriffe
-
HANDICAP-NETWORK / Inkontinenz - Die Ursachen
https://web.archive.org/web/20101125103252/http://handicap-network.de/Handicaps/inkontinenz/inkontinenza.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Therapie der Belastungsinkontinenz beim Mann
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=77418
Die häufigste Ursache der männlichen Belastungsinkontinenz ist die iatrogen beziehungsweise traumatisch verursachte Insuffizienz des externen Harnblasensphinkters (e1). In der Literatur finden sich nach der Radikaloperation der Prostata...
-
Häufige urologische Erkrankungen im Kindesalter: Klinik Diagnose Therapie - Joachim Steffens, Stefan Siemer - Google Books
https://books.google.de/books?id=UbkkBAAAQBAJ
Das Buch beschränkt sich bewusst auf die häufigsten urologischen Erkrankungen bei Kindern, die einen Großteil in der täglichen Praxis ausmachen. Jedes Kapitel bzw. Krankheitsbild ist nach einheitlichem Muster aufgebaut: Epidemiologie - Klassifikation -…