313 Ergebnisse für: wiederbesiedlung

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/h/heising-alkuin/

    Alkuin Heising OSB (* 1927 Bad Driburg), Benediktiner und zweiter Abt der Abtei Michaelsberg nach der Wiederbesiedlung. [tab:Leben] [caption id=attachment_10918 ...

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/s/schulte-strathaus-ildefons/

    Ildefons Schulte Strathaus OSB (* 7. Mai 1887; † 23. Dez. 1971), Benediktiner und 1. Abt nach der Wiederbesiedlung der ...

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/politik/international/abwanderung-warum-investoren-bisher-gescheitert-sind/12182202-3.html

    In Frankreich kam 2012 das Thema Wiederbesiedlung verlassener Dörfer richtig in Schwung, weil der Bürgermeister von Courbefy im Département Haute...

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/m/michaelsberg/

    Kloster Michaelsberg war eine Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg in Siegburg. Sie gehört der Kongregation von Subiaco an, zu der in ...

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/e/engelszell/

    Stift Engelszell, lat. Abbatia B.M.V. de Cella Angelorum, einziges Kloster der Zisterzienser der strengeren Observanz (Trappisten) in Österreich; gelegen in ...

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000026

    Beispiel für aktuelle Rückverlagerungsvorgänge am Trauf der Schwäbischen Alb zur weitgehend unbeeinflußten Wiederbesiedlung der Rutschfläche durch Pflanzen und Tiere als herausragendes Naturereignis von geologischer, geomorphologischer, landeskundlicher…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000026

    Beispiel für aktuelle Rückverlagerungsvorgänge am Trauf der Schwäbischen Alb zur weitgehend unbeeinflußten Wiederbesiedlung der Rutschfläche durch Pflanzen und Tiere als herausragendes Naturereignis von geologischer, geomorphologischer, landeskundlicher…

  • Thumbnail
    https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2018-01-15/moenche-von-neuzelle-koennen-auf-dauerhafte-bleibe-hoffen

    Zisterzienser aus Österreich haben neuen Schwung ins brandenburgische Kloster Neuzelle gebracht. Nun sind die Aussichten gut, dass die Wiederbesiedlung von Dauer ist. Sehr zur Freude des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt. - Nachricht vom 15.01.2018

  • Thumbnail
    http://wiki-de.genealogy.net/Zemaiten

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Ein-Moraltheologe-im-Dienst-der-Seelsorge-_arid,10168795_toid,541.html

    Kein anderer Mönch hat die bewegte Geschichte des Klosters Weingarten von seiner Wiederbesiedlung im Jahr 1922 bis zu seiner Auflösung 2010 so hautnah miterlebt wie Pater Anselm Günthör. Am vergangenen Sonntag ist der hoch angesehene Mönch im Wohnpark der…



Ähnliche Suchbegriffe