10 Ergebnisse für: postsystems
-
OPUS 4 | Fünfzehnhundertsiebenundachtzig : Literatur, Geschichte und die Historia von D. Johann Fausten
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/33162
Ausgehend von der Beobachtung, dass die 1587 in Frankfurt am Main erschienene »Historia von D. Johann Fausten« überaus erfolgreich war, wird die These formuliert, dass dieser Erfolg auf der dichten Vernetzung mit zeitgenössischen Techniken, Praktiken und…
-
pynchon gedämpftes Posthorn - Google-Suche
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=pynchon++ged%C3%A4mpftes+Posthorn&=#hl=de&tbm=bks&q=pynchon++gestopftes+Posthorn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
pynchon gedämpftes Posthorn - Google-Suche
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=pynchon++ged%C3%A4mpftes+Posthorn&=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Die Herzen pochten: Wo im System sind wir?» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1410/mediengruppe-bitnik/die-herzen-pochten-wo-im-system-sind-wir
Ein Paket bahnt sich den Weg zu Julian Assange. Und löst dadurch Fragen zu Freiheit und Kontrolle im Internet aus. Eine Ausstellung und ein Buch dokumentieren die spektakuläre Aktion der «!Mediengruppe Bitnik».
-
Die EU ist für Kroatien eher Teil des Problems als der Lösung (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/822072.die-eu-ist-fuer-kroatien-eher-teil-des-problems-als-der-loesung.html
Mit 30-jährige Srecko Horvat, eine der zentralen Figuren der neuen Linken in Kroatien, ist Direktor des »Subversiven Festivals«. Jerko Bakotin sprach für »nd« in Zagreb über sein Buch »Nach dem Ende der Geschichte - vom arabischen Frühling zur…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit - Ausgabe 6 (2006), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2006/09/10518.html
Rezension über Johannes Burkhardt / Christine Werkstetter (Hgg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Bd. 41), München: Oldenbourg 2005, VII + 564 S., 26 Abb., ISBN 978-3-486-64441-8, EUR 94,80
-
Rezension zu: R. Pröve u.a. (Hgg.): Wissen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1531
Rezension zu / Review of: Pröve, Ralf; Norbert Winnige: Wissen ist Macht. Herrschaft und Kommunikation in Brandenburg-Preußen 1600-1850
-
Die Anstifter (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1055099.die-anstifter.html?sstr=Leonhard%7CSeidl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Post - Die Post
https://www.post.ch/de/ueber-uns/wissenswertes-post/geschichte-der-post
Die Geschichte der Post gibt einen Überblick über die Entwicklung des Konzerns und seiner Bereiche.
-
Sales Guide: Politik
http://www.willkommeninkoeln.de/01city/city04d.htm
Keine Beschreibung vorhanden.