36 Ergebnisse für: stadtsprache
-
-
Dialekte
https://web.archive.org/web/20091027043603/http://www.kulturbund.de/mundart/Dialekte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wos läscht’s denn scho wieder? - Bayern - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/wos-laeschts-denn-scho-wieder-21705-art1535122.html
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt. Diesmal geht’s um weinende Kinder und alte Hochzeitsbräuche.
-
Fränkisch - der vielfältigste der Dialekte in Bayern - Bayern - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/bayern/dialektforschung-wou-die-hasen-hoosn-und-die-hosen-huusn-haassn-1.3327112
An einem Wörterbuch für das Fränkische arbeiten Forscher schon seit Jahrzehnten. Es ist eine der wortreichsten Mundarten Bayerns.
-
Chronik: Berlin im Jahr 1987, Fakten Tag für Tag
http://www.luise-berlin.de/kalender/jahr/1987.htm
Berlin im Jahr 1987, Berlinchronik Tag für Tag - Fakten aus acht Jahrhunderten
-
-
Institut für Dänische Sprache und Literatur und ihre Didaktik
https://web.archive.org/web/20150123075041/http://www.uni-flensburg.de/dansk/Mitarbeiter/Fredsted.html
Seiten des Instituts für Dänische Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Universität Flensburg
-
Prof. Dr. Ulrich Knoop — Germanistische Linguistik
http://portal.uni-freiburg.de/sdd/personen/ehemalige/copy2_of_index_html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FG Sprachvariation
http://www.ids-mannheim.de/prag/sprachvariation/publik.htm#tp-3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliographie aller Aufsätze 1950 - heute
http://www.schwaebischer-heimatbund.de/index.php?cid=360
Heimat als Aufgabe! Der Schwäbische Heimatbund setzt sich für Denkmalschutz, Naturschutz und Landeskunde in Württemberg ein: Erhaltung und Erforschung historischer Gebäude, Pflege von eigenen Naturschutzgebieten, Kultur, Geschichte und Zukunft des Landes,…